Die #1 Konferenz für interne Kommunikation am 24. & 25. April 2024 in Berlin. Jetzt Tickets sichern!

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung gilt ab dem 01. November 2022.

Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sind uns wichtig. In dieser Datenschutzerklärung erklären wir, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, nutzen, speichern und offenlegen. Diese Datenschutzerklärung gilt für die Informationen, die Staffbase im eigenen Namen für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke erhebt und verarbeitet. Mit anderen Worten verarbeitet Staffbase die Informationen als für die Verarbeitung der Daten Verantwortlicher. Dies umfasst alle Informationen, die auf unseren Websites erfasst werden, die über https://staffbase.com und https://bananatag.com, sowie deren Subdomains (zusammen die „Staffbase-Website“) oder über andere Kanäle, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben, verfügbar sind.

Ein Verweis auf  „Staffbase“, „Bananatag“, „wir“ oder „uns“ ist ein Verweis auf die Staffbase GmbH, die die Staffbase-Website betreibt und die der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben.

Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für die Verarbeitung von Kundendaten (wie in unseren Nutzungsbedingungen definiert) durch Staffbase in ihrer Eigenschaft als Anbieter der Staffbase-Dienste (mit anderen Worten als Auftragsverarbeiter). Wenn Ihr Arbeitgeber die Staffbase-Dienste nutzt und Sie wissen möchten, wie Ihre Daten verarbeitet werden, wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Arbeitgeber.

  1. VON STAFFBASE ERHOBENE INFORMATIONEN
    1. Kontaktdaten. Wenn Sie sich für eine Demo, ein Webinar oder eine Veranstaltung registrieren, bestimmte Inhalte anfordern oder anderweitig mit uns Kontakt aufnehmen, um Informationen über unsere Produkte oder Dienste zu erhalten – entweder auf der Staffbase-Website oder auf der Website eines Dritten – erheben wir die Kontaktdaten, die Sie uns zur Verfügung stellen. Kontaktdaten können aus Ihrem vollständigen Namen, Ihrer privaten oder geschäftlichen E-Mail-Adresse und Ihrer (geschäftlichen) Telefonnummer bestehen. Manchmal fragen wir Sie auch nach Ihrer Berufsbezeichnung, Ihrer funktionalen Rolle, oder anderen relevanten Informationen. Wenn Sie sich für eine kostenpflichtige Veranstaltung registrieren, können wir auch Rechnungsinformationen, wie beispielsweise Rechnungsname, Rechnungsadresse und (Kredit-) Kartennummer erheben.
    2. Gesprächsmitschnitte. Ihre Gespräche mit Vertretern von Staffbase können zu internen Trainingszwecken aufgezeichnet werden. In diesem Fall werden wir Sie jeweils vor dem Gespräch darüber informieren und Ihre Einwilligung einholen. Das Gespräch wird nur aufgezeichnet, wenn Sie Ihre Einwilligung erteilen. Mit etwaigen Aufzeichnungen bezwecken wir ein besseres Verständnis für die Interessen unserer (potentiellen) Kunden zu erlangen, um unsere Produkte und Dienstleistungen stets an die Nachfrage und Bedürfnisse unserer (potentiellen) Kunden anpassen zu können.
    3. Technische Informationen. Wenn Sie die Staffbase-Website besuchen, erheben wir automatisch die folgenden Informationen, die mit dem von Ihnen verwendeten Gerät verknüpft sind: IP-Adresse, Browsertyp, Domainnamen, Internet Service Provider (ISP), Betriebssystem und Cookies. Wir bemühen uns, die Staffbase-Website und die Art und Weise, wie wir mit Ihnen interagieren, kontinuierlich zu verbessern. Aus diesem Grund können wir Tracking-Technologien verwenden, um Informationen darüber zu sammeln und zu analysieren, welche Bereiche der Staffbase-Website Sie besuchen, wie lange Ihr Besuch der Staffbase-Website dauert und wie Sie auf bestimmte (E-Mail-)Kommunikation und Werbung reagieren. Weitere Informationen über die von uns verwendeten Cookies und wie Sie diese Technologien kontrollieren können, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. Für die Verwendung bestimmter Cookies bitten wir Sie um Ihre Zustimmung wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen. Sie können Ihre Zustimmung widerrufen, wenn Sie Ihre Cookie-Einstellungen im ‘Cookies-Präferenz-Menu’ ändern. Einen Link zum Cookies-Präferenz-Menu finden Sie unten auf dieser Seite und in unserem Cookie-Richtlinie.
    4. Informationen von Dritten und aus öffentlich zugänglichen Quellen. Wir können Informationen über Sie oder Ihr Unternehmen erheben, die aus Quellen oder Diensten Dritter, darunter Partner, mit denen wir gemeinsame Marketingaktivitäten durchführen, stammen. Informationen von Drittparteien können Folgendes enthalten: Firma, Unternehmensbeschreibung und Website, Umsatz und Mitarbeiterbereich des Unternehmens, Branche des Unternehmens, Funktion und Titel des Angestellten, Dienstalter und Kontaktdaten.
    5. Staffbase Schulungs- und E-Learning-Plattform. Staffbase bietet eine externe Lernmanagement-Plattform („Staffbase Campus“ und „Staffbase Academy“) für alle interessierten Personen an, die den Staffbase-Dienst nutzen oder daran interessiert sind. Die Staffbase Campus wird von Skilljar Inc. betrieben und ist zu finden unter: https://campus.staffbase.com/. Die Staffbase Academy wird von Workramp Inc. betrieben und ist zu finden unter: https://academy.staffbase.com/. Die Nutzung der Staffbase Campus und Staffbase Academy ist völlig freiwillig. Wenn Sie teilnehmen möchten, müssen Sie ein Konto erstellen. Bei der Registrierung erfassen wir Ihren vollständigen Namen,  Ihre (geschäftliche und/oder private) E-Mail-Adresse, Jobtitel, Ihr Interessengebiet und Informationen über Ihr Unternehmen. Staffbase bearbeitet auch Ihre Fortbildungsfortschritte und kann Ihnen nach Abschluss eines Kurses Zertifizierung ausstellen.
    6. Produkt-Feedback. Wir ermöglichen Partnern und Kunden, Ideen und Feedback zum Staffbase-Produkt über die Produktmanagement-Plattform von Aha! Labs Inc. abzugeben. Die Nutzung von Aha! ist völlig freiwillig. Wenn Sie Ideen und Feedback zu unserem Produkt über Aha! abgeben möchten, müssen Sie ein Konto erstellen. Bei der Registrierung erfassen wir Ihren vollständigen Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Wir verwenden diese Informationen, um Sie über den Status Ihrer Ideen auf dem Laufenden zu halten.
    7. Alle anderen Informationen, die von Ihnen freiwillig zur Verfügung gestellt wurden. Wenn Sie an User Experience-Interviews oder anderen von Staffbase organisierten Aktivitäten oder Veranstaltungen teilnehmen, erheben wir zusätzliche Informationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.
  2. ZWECK UND RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG
    Wir verarbeiten die oben genannten erhobenen Informationen für die folgenden Zwecke:

    1. Zur Erfüllung (vor-)vertraglicher Pflichten und zur Bereitstellung von Support. Wenn Sie im Namen eines Kunden von uns einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben oder wenn Sie uns im Zusammenhang mit einem relevanten Vertrag kontaktieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen, um mit Ihnen zu kommunizieren und Support bereitzustellen.
    2. Optimierung unserer Produkte und (Kunden)Dienste. Wir sind bestrebt, unsere Produkte und Dienstleistungen stetig zu optimieren. Zu diesem Zweck behalten wir uns die Möglichkeit vor, eine Bandbreite an Informationen zu verarbeiten, wie direkt oder indirekt erhaltenes Feedback zu unseren Produkten, E-Mail Kommunikation oder genehmigte Gesprächsmitschnitte.  Die Analyse dieser Informationen ermöglicht ein erhöhtes Verständnis für die Bedürfnisse und Anforderungen unserer Kunden, sowie den Abgleich mit aktuellen Marktnachfragen. Wir verarbeiten Ihre Daten zu diesem Zweck auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen und gegebenenfalls Ihrer Einwilligung.
    3. Zur Bereitstellung und Verbesserung der Staffbase-Website und unserer Kommunikation. Wir verarbeiten Ihre technischen Daten, um Ihnen den Zugang zur Staffbase-Website zu ermöglichen. Um unsere Inhalte kontinuierlich zu verbessern, verarbeiten wir Ihre Daten auch, um die Interaktionen mit der Staffbase-Website und anderer Kommunikation zu analysieren. Wir verarbeiten Ihre Daten zu diesem Zweck auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen und gegebenenfalls Ihrer Einwilligung. Wir sammeln Informationen über Ihre Interaktionen mit der Staffbase-Website und unserer Kommunikation durch die Verwendung von Cookies oder ähnlichen Technologien. Weitere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
    4. Zur Übersendung von relevanten Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen. Wir verwenden Ihre Daten, um Ihnen angeforderte Inhalte zuzusenden und um Ihnen Marketing-Informationen, Produktempfehlungen sowie andere nicht-transaktionsbezogene Kommunikation (einschließlich Newsletter und Telefonmarketing-Anrufe) zukommen zu lassen, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten. Wenn Sie unsere Marketing-Kommunikation nicht mehr erhalten möchten, können Sie diese jederzeit abbestellen, indem Sie auf den Abmeldelink am Ende unserer E-Mail klicken oder indem Sie uns kontaktieren. Wir verarbeiten Ihre Daten zu diesem Zweck auf der Grundlage Ihrer Einwilligung oder, sofern relevant und nach geltendem Recht zulässig, auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen.
    5. Zum Ausbau unseres Geschäfts durch Marketing- und Vertriebskanäle. Zur Entwicklung unseres Geschäfts greifen wir auf Dritte zurück, die uns Informationen aus öffentlich zugänglichen Quellen zur Verfügung stellen. Die Informationen sind oft unternehmensbezogen, wie z.B. Unternehmensgröße und Branchentyp. Wir verwenden diese Informationen, um sicherzustellen, dass wir nur an Personen und Unternehmen herantreten, von denen wir glauben, dass sie von unseren Produkten und Diensten profitieren würden. Die zusätzlichen Informationen helfen uns dabei, die spezifischen Bedürfnisse eines Leads, potentieller Kunden oder von Kunden zu verstehen. Wir erheben diese Informationen auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen.
    6. Zur Verwaltung von Registrierungen und Teilnahmen an Veranstaltungen und Webinaren. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Veranstaltungen oder Webinare zu planen und durchzuführen, für die Sie sich registriert haben oder an denen Sie teilnehmen. Wir können Ihnen auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen oder gegebenenfalls auf der Grundlage Ihrer vorherigen Einwilligung entsprechende Kommunikation zukommen lassen.
    7. Verbesserung der Staffbase Campus und Staffbase Academy. Wir möchten verstehen, welche E-Learning-Module am häufigsten besucht werden, und analysieren, welche Unternehmen und Branchen sich am meisten mit unseren E-Learning-Modulen in der Staffbase Campus unde Staffbase Academy beschäftigen. Wir wollen auch verstehen, wie Bestandskunden die Staffbase Campus und Staffbase Academy nutzen. Eine Integration zwischen den E-Learning Plaftformen und unserer aktuellen CRM-Plattform Salesforce ermöglicht es uns, den Trainingsfortschritt eines bestimmten Kunden zu analysieren. Wenn Sie sich mit einer geschäftlichen E-Mail-Adresse registrieren, die mit einem bestimmten Kundenkonto in unserer CRM-Plattform verknüpft ist (z.B. wenn Sie der Hauptansprechpartner eines unserer Kunden sind), können wir Ihren E-Learning-Fortschritt in unserer CRM-Plattform analysieren. Diese Integration hilft unseren Customer-Support-Teams, Customer Health Scores zu verstehen und entsprechenden maßgeschneiderten Support bereitzustellen. Wir verarbeiten Ihre Daten zu diesem Zweck auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen.
    8. Aus Sicherheitsgründen hinsichtlich der Staffbase-Website. Wir verarbeiten Geräte- und Standortinformationen, um die Staffbase-Website zu betreiben und zu warten und um Sicherheitsprobleme zu untersuchen sowie potentielle Sicherheitsprobleme zu verhindern. Wir verarbeiten diese Informationen auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen.
  3. WIE UND WARUM WIR IHRE INFORMATIONEN WEITERGEBEN
    1. Drittanbieterdienste. Wir können Drittanbieter beauftragen, um Dienste in unserem Namen zu erbringen. Zu den von Dritten erbrachten Dienstleistungen können beispielsweise die folgenden gehören: Web-Analyse-Tools, Web-Hosting, Marketing- und Werbedienstleistungen, E-Mail-Dienste, CRM-Systeme, Chat-Software, Zahlungsdienste , Software, um Ihnen unsere externe Lernmanagement-Plattform und Staffbase-Zertifizierungen zur Verfügung zu stellen, sowie (Video-)Konferenz- und Webinar-Software. Diese Drittanbieter haben möglicherweise Zugriff auf Ihre Daten (oder einen Teil davon). Unsere Dienstleistungsanbieter dürfen Ihre personenbezogenen Daten jedoch nur verarbeiten, um ihre Aufgaben in unserem Auftrag zu erfüllen, und sind verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten nicht offenzulegen oder für andere Zwecke zu verwenden.
    2. Websites Dritter und Anbieter von Social Media. Die Staffbase-Website kann auch Links zu Websites oder Diensten enthalten oder einbetten, die nicht zu Staffbase gehören oder von Staffbase kontrolliert werden. Wir sind nicht für die Datenschutzpraktiken und -erklärungen dieser Dritten verantwortlich, selbst wenn wir einen Link zu diesen Websites oder Diensten eingebettet haben. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzpraktiken, -erklärungen, -hinweise und -inhalte aller verlinkten Websites oder Dienste, die Sie besuchen, zu lesen und zu verstehen.
    3. Staffbase Partner. Wir können Ihre Informationen mit unseren Partnern teilen, zum Beispiel um eine Veranstaltung zu organisieren. In diesen Fällen werden wir Sie im Voraus darüber informieren. Wir werden Sie auch darüber informieren, welche Partei Ihre Informationen erhält und wie sie sie verwenden darf. 
    4. Staffbase-Gesellschaften und Unternehmensübertragungen. Um Ihnen unseren Dienst zur Verfügung zu stellen und die Aufgaben von Staffbase effizient zu strukturieren, können wir Ihre Informationen an alle mit Staffbase verbundenen Unternehmen und Staffbase Tochterunternehmen weitergeben. Wir behalten uns zudem das Recht vor, die Informationen im Zusammenhang mit einer Fusion, Desinvestition, Umstrukturierung, Reorganisation, Auflösung oder einem anderen Verkauf oder einer Übertragung einiger oder aller Vermögenswerte von Staffbase offenzulegen und zu übertragen. 
    5. Regierungsbehörden. Wir werden Ihre Informationen nicht an Regierungsbehörden weitergeben, es sei denn, wir sind durch geltendes Recht dazu verpflichtet oder wenn wir aufgrund der Meinung eines Rechtsberaters vernünftigerweise davon ausgehen, dass die Verwendung oder Offenlegung zum Schutz unserer Rechte oder unserer berechtigten Interessen erforderlich ist.
    6. Übermittlungen außerhalb des EWR. Dritte, denen wir Ihre Daten zur Verfügung stellen, können sich außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) befinden oder Server verwenden, die sich außerhalb des EWR befinden. In diesem Fall stellen wir sicher, dass ein angemessener Schutz Ihrer Daten gemäß geltendem Recht gewährleistet ist, zum Beispiel durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission herausgegeben werden. 
  4. SICHERHEIT UND DATENSPEICHERUNG
    Wir haben Sicherheitsverfahren und technische Einschränkungen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Zerstörung oder Änderung zu schützen. Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, eine längere Speicherfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig. Anonyme und aggregierte Informationen können auf unbestimmte Zeit gespeichert werden.
  5. RECHTE UND KONTROLLMÖGLICHKEITEN BETROFFENER PERSONEN
    1. Ihre Rechte. Je nachdem, wo Sie sich befinden, stehen Ihnen möglicherweise bestimmte Rechte in Bezug auf die personenbezogenen Daten zu, die wir von Ihnen gespeichert haben, vorbehaltlich lokaler Datenschutzgesetze (wie beispielsweise derDatenschutz-Grundverordnung der EU („DSGVO“)). Diese Rechte beinhalten das Recht,
      • Auskunft zu erhalten, ob wir personenbezogenen Daten über Sie gespeichert haben, und wenn dies der Fall ist, haben Sie das Recht, auf diese Informationen zuzugreifen;
      • Berichtigung oder Aktualisierung Ihrer personenbezogener Daten zu verlangen;
      • die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
      • die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
      • die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies möglich ist;
      • sich bei einer Datenschutzbehörde über unsere Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.

      Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über privacy@staffbase.com. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie in der Betreffzeile der E-Mail deutlich machen, welches Recht Sie geltend machen wollen. Denken Sie daran, dass wir Sie möglicherweise um zusätzliche Informationen zur Überprüfung Ihrer Identität bitten, bevor wir mit der Bearbeitung Ihrer Anfrage beginnen können. Es kann sein, dass wir nicht immer in der Lage sind, Ihre Anfrage zu erfüllen, z.B. wenn wir eine gesetzliche Verpflichtung oder ein berechtigtes Interesse an der Aufbewahrung Ihrer Informationen haben.

      Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten von einem Staffbase-Kunden oder im Namen eines Staffbase-Kunden erhalten haben und Sie Ihre Rechte nach dem geltenden Datenschutzrecht ausüben möchten, wenden Sie sich bitte direkt an den betreffenden Kunden.

    2. Widerruf Ihrer Einwilligung. Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Informationen gegeben haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. In diesem Fall werden wir die Verarbeitung der betreffenden Informationen einstellen, es sei denn, wir sind gesetzlich verpflichtet, die Informationen aufzubewahren.
    3. Widerspruchsrecht. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen verarbeiten, haben Sie das Recht, der entsprechenden Verarbeitungsaktivität zu widersprechen. 
    4. Keine automatisierten Entscheidungen. Wir verwenden keine automatisierten Entscheidungstechniken, die eine Rechtswirkung oder ähnlich bedeutende Auswirkung auf Sie haben.
  6. KINDER UNTER 13 JAHREN
    Die Staffbase Website ist nicht für Personen unter 13 Jahren bestimmt. Wir erheben nicht wissentlich personenbezogene Daten von Kindern unter 13 Jahren. Wenn wir erfahren, dass wir personenbezogenen Informationen von einem Kind unter 13 Jahren erhoben oder erhalten haben, werden wir diese Informationen löschen. Wenn Sie ein Elternteil oder ein Erziehungsberechtigter sind und Sie wissen, dass Ihr Kind unter 13 Jahren uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, kontaktieren Sie uns bitte unter: privacy@staffbase.com.  
  7. KONTAKT
    Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, können Sie unseren Datenschutzteam jederzeit unter privacy@staffbase.com kontaktieren. Wenn Sie direkt mit unserem Datenschutzbeauftragten kommunizieren möchten, wenden Sie sich bitte an dpo@staffbase.com.

    Staffbase GmbH
    Annaberger Straße 73
    09111 Chemnitz
    Deutschland

    Impressum:
    https://staffbase.com/de/impressum/

VERWALTEN IHRER COOKIE-EINSTELLUNGEN (COOKIES-PRÄFERENZ-MENU)
Wenn Sie Ihre aktuellen Cookie-Einstellungen ändern möchten, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche unten: