Verstecken Sie Ihre App nicht:
Die meiste Aufmerksamkeit bekommt eine App, wenn Sie das Tool im Rahmen eines großen (digitalen) Events wie einer Betriebsversammlung ankündigen und einführen.
Nur ein zentraler Kanal für die interne Kommunikation:
Überfordern Sie Ihre Belegschaft nicht mit zu vielen Kanälen. Etablieren Sie die Mitarbeiter-App lieber als die digitale Heimat Ihres Unternehmens.
Investieren Sie Zeit in die richtige Content-Strategie:
Qualität geht vor Quantität. Der Inhalt ist maßgeblich und entscheidet darüber, ob die Mitarbeiter*innen die App langfristig nutzen.
Vertrauen Sie Ihren Mitarbeiter*innen:
Nur wenn ein freier Raum in der App geschaffen wird, kann das Tool den Dialog und die Wertschätzung fördern, einen Unterhaltungswert schaffen und zu einem Dialog-Medium werden.
Setzen Sie auf Führungspersonen:
Wenn die Geschäftsführung und wichtige Führungskräfte die App nicht nur akzeptieren, sondern auch aktiv nutzen und bewerben, pusht das den Erfolg der App.
Sammeln Sie Feedback zur App:
Mit dem Launch der App ist das Projekt noch lange nicht abgeschlossen. Nur wenn Sie die App stetig weiterentwickeln und verbessern, bleiben die Nutzungsraten stabil.