Wow! 🔥 Die VOICES 2023 in Berlin liegt hinter uns und was soll ich sagen: All meine Erwartungen wurden übertroffen. Ich durfte zum ersten Mal die größte Konferenz für Mitarbeiterkommunikation im deutschsprachigen Raum besuchen und gemeinsam mit über 1.800 Kommunikator*innen  unterschiedlichster Branchen vom 03. bis 04. Mai in die aktuellsten Kommunikationstrends eintauchen. Rückblickend hat sich unser Organisationsteam mal wieder selbst übertroffen. Für mich war die VOICES 2023 mehr als nur eine Konferenz:

Sie war ein großes Community-Treffen. 💙
Sie war ein kunterbuntes Festival. 🎡
Und vor allem war sie ein Ort zum Lernen und ein Ort für neue Inputs. 🧠

Die Highlights der VOICES 2023

Unter dem Motto „Zusammen“ kamen mehr als 1.800 Kommunikator*innen in der Arena Berlin zusammen. Vor Ort konnten sie über 60 Speaker*innen auf vier verschiedenen Bühnen erleben.

Für mich war es die perfekteste und größte Kommunikationskonferenz, an der ich jemals teilgenommen habe. Organisation, Beiträge und Catering waren auf extrem hohem Niveau. Alle für die Branche aktuell relevanten Themen waren auf der Agenda. Am Rande der Konferenz blieb genügend Zeit und Gelegenheit für nette Gespräche bei strahlendem Sonnenschein – ganz nach dem Motto ‚Zusammen'.“

Norbert Schäfer, Strategic Communications und People Experience Consultant bei We-Experience

Damit die Besucher*innen auch wirklich nichts von den Sessions verpassen, hat sich unser Organisationsteam etwas ganz besonderes einfallen lassen: Alle bekamen zu Beginn der Veranstaltung Kopfhörer ausgehändigt, um den Sessions innerhalb der Arena ortsunabhängig lauschen zu können und nichts zu verpassen. Das Wechseln des Bühnen-Audios war ganz einfach per Knopfdruck möglich. So konnte man sich zum Beispiel jederzeit problemlos einen Barista-Kaffee an einem der zahlreichen Getränkestände holen und hat dennoch nichts verpasst.

VOICES 2023 Besucher*innen mit Kopfhörern
1.800 Kommunikator*innen – 3.600 Ohren, die gespannt die Sessions per Kopfhörer verfolgen (Foto: Toni Kretschmer)

Auch zum Netzwerken gab es auf einer Gesamtfläche von über 5.000 m² jede Menge Platz. Neben einer Community Corner lud inmitten der Arena Berlin ein groß angelegter Central Park mit Bäumen, Parkbänken, Tischkickern und Essensständen zum gemeinsamen Austausch, Verweilen, Spielen und Snacken ein. Für ein einzigartiges Festival-Feeling sorgten vor allem die leckeren Delikatessen und Getränke à la Canapé und Wildberry Lillet sowie ein Fototruck, um gemeinsam Erinnerungen festzuhalten.

Der Central Park in der Arena Berlin
Der Central Park inmitten der Arena Berlin lud zum entspannten Austausch und Netzwerken ein (Foto: Toni Kretschmer)

Die feierliche Verleihung des VOICES Awards auf der Mainstage war der krönende Abschluss des ersten Konferenztages. Moderiert wurde die Show von Sebastian Hoff (Principal Strategic Advisor bei Staffbase) und keiner Geringeren als Motsi Mabuse. Wir gratulieren recht herzlich den Unternehmen TM Ausbau GmbH (Best Launch Strategy), Riverty Group (Better Together), A.T.U Auto-Teile-Unger (Best Content Formats) und BBF Project GmbH (Best Comms Team) zum Award-Gewinn. 🏆

Die Verleihung der VOICES Awards 2023
Die Gewinner*innen der diesjährigen VOICES Awards (Foto: Toni Kretschmer)

Mein absolutes Highlight in diesem Jahr war die VOICES-Party nach der Award-Verleihung. Viele Kommunikator*innen äußerten im letzten Jahr den Wunsch, im Anschluss eines aufregenden Konferenztages das Tanzbein schwingen zu wollen. 

Aus einem Traum wurde Wirklichkeit. Nachdem das Publikum per VOICES Event-App live im Opening von Dr. Juliane Kiesenbauer und Frank Wolf über die Musikrichtung entscheiden durfte, folgte am Abend die Combo-Party – ein Mix aus 90ern und 2000ern. 💃🕺🪩

VOICES-Party am Abend des ersten Konferenztages
DJ Falko Rock aus Chemnitz spielte den besten Mix aus 90er und 2000er Hits (Foto: Toni Kretschmer)

Nachhaltigkeit, Diversität, KI und Co. – die Top-Themen der VOICES 2023

Was sicherlich die meisten Teilnehmenden nach Berlin gelockt hat, waren – neben der Möglichkeit des Netzwerkens – die zahlreichen Keynotes und Sessions. Besonders im Fokus standen in diesem Jahr die Trend-Themen künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeitskommunikation, Mitarbeiterengagement, Diversity und Corporate Newsroom. 

Eine der eindrucksvollsten Sessions war die Keynote von Dr. Eckart von Hirschhausen. Viele kennen ihn als Arzt, Wissenschaftsjournalisten und Gründer der Stiftung Gesunde Erde – Gesunde Menschen. Anhand anschaulicher Beispiele und Metaphern erklärte er die Notwendigkeit von Nachhaltigkeitsinitiativen. 

Zum Beispiel stellte er den Vergleich zwischen einem Ei und dem menschlichen Gehirn auf: Beide bestehen aus Eiweiß, Fett und Wasser. Legt man ein Ei in Wasser mit 45 Grad Celsius, beginnt es zu gerinnen. Ein Zustand, der nicht rückgängig zu machen ist. Ähnlich würde es auch unserem Gehirn bei entsprechenden Außentemperaturen ergehen. Gruselige Vorstellung und ein Grund, sich gegen die Klimakrise einzusetzen, oder? 

Zwei Fragen zum Thema Nachhaltigkeitskommunikation sind mir von seiner Session besonders im Gedächtnis geblieben: „Welche Geschichte müssen wir erzählen, damit die Leute wieder Lust auf Zukunft haben? Und wen kannst du bewegen, der/die mehr bewegen kann als du selbst?Narrative spielen also auch in Bezug auf Sustainability-Kommunikation eine entscheidende Rolle.

Dr. Eckart von Hirschhausen auf der Bühne
Dr. Eckart von Hirschhausen hielt die erste Keynote der VOICES 2023 über seine Stiftung Gesunde Erde – Gesunde Menschen und die Dringlichkeit von Nachhaltigkeitskommunikation (Foto: Toni Kretschmer)

Auch die Session einer der wichtigsten Meinungsmacher*innen Deutschlands lockte zahlreiche Kommunikationsprofis zur Mainstage: Tijen Onaran. Diversität und Sichtbarkeit liegen ihr besonders am Herzen. Deswegen widmete sie sich in ihrer Keynote dem folgenden Thema: „Diversität heißt Diskurs – macht nicht immer Spaß, bringt uns aber alle voran“. Eindrucksvoll verdeutlichte sie, es sei zwar bequemer, mit vielen Kopien von sich selbst am Tisch zu sitzen, dies bringe uns aber letztlich keine Perspektivenvielfalt, die in Unternehmen heutzutage von großer Relevanz ist.

Tijen Onaran hielt eine Keynote auf der VOICES 2023
Tijen Onaran begeistert das Publikum mit ihren eindringliche und ehrlichen Worten zu Diversität in Unternehmen  (Foto: Toni Kretschmer)

Ein weiteres Top-Thema der VOICES 2023 war künstliche Intelligenz. Staffbase Co-Founder Frank Wolf zeigte in seinem Vortrag die rasend schnelle Entwicklung von KI-Technologien auf. Er ging außerdem auf die Potenziale und Schattenseiten für die Kommunikation ein. 

Eine dieser Schattenseiten: Noch vor ein paar Jahren konnten wir Bildern, Tonspuren und Videos Glauben schenken. Heute können wir uns allerdings nicht mehr sicher sein, ob ein Format echt ist oder durch eine KI erstellt wurde. Franks Appell an alle Kommunikator*innen im Raum: Wir müssen in der IK real und authentisch bleiben.

Frank Wolf spricht über künstliche Intelligenz
Volle Reihen bei Frank Wolfs Vortrag zum Thema künstliche Intelligenz (Foto: Toni Kretschmer)

Kostenfreie Recordings zum Nacherleben

Dir ging es sicher ähnlich wie mir – FOMO (Fear Of Missing Out) war Dauerzustand. Zahlreiche spannende Sessions fanden zeitgleich statt und man hätte sich am liebsten mehrere Vorträge parallel angeschaut.

Aber eine Lösung naht: Wir stellen in dieser Playlist alle Aufzeichnungen kostenfrei zum Nachschauen zur Verfügung. So kannst du dir die Sessions ansehen, die du vor Ort verpasst hast.

Außerdem findest du ab sofort alle Präsentationen unserer Speaker*innen in der VOICES App. Schau vorbei und lasse die Inhalte Revue passieren.

Nach der VOICES ist vor der VOICES – 2024 geht’s in die nächste Runde

Weil es in diesem Jahr so schön war, planen wir bereits die VOICES 2024. Vom 24. bis 25. April 2024 laden wir wieder zur größten Konferenz für interne Kommunikation im deutschsprachigen Raum ein. Dein Ticket kannst du dir jetzt schon sichern. Nähere Informationen zur Agenda folgen demnächst.

Wir freuen uns auf dich! 😊

Jetzt Ticket für die VOICES 2024 sichern
Staffbase CTA