
Prof. Dr. Sabina Jeschke
CEO KI Park und Multi-Aufsichtsrätin
8. Oktober 2025
HR, IT & IK | Digital-Workplace | Employee Experience | Systemintegration | Generative-KI
RingCentral
Der Digital Workplace ist längst Realität – doch oft fehlt ihm die Wirkung, die er eigentlich entfalten könnte. Technologie, Inhalte und Prozesse greifen nicht ineinander, weil IT, HR und interne Kommunikation noch zu oft getrennt denken und handeln. Die Folge: ungenutzte Tools, fehlende Orientierung und eine Employee Experience, die im Alltag schnell untergeht. Workplace Re:boot setzt genau hier an – für alle, die den digitalen Arbeitsplatz ganzheitlich gestalten wollen – und die Experience in den Mittelpunkt stellen.
Prof. Dr. Sabina Jeschke
CEO KI Park und Multi-Aufsichtsrätin
Diana Sonnenberg
Gallup, Principal
Oliver Bartelt
Global Head of Corporate Communications bei DMK Group
Martin Weinhardt
Campana & Schott, Head of Competence Center Employee Experience
Sven Lindenhahn
Staffbase, Director Strategic Advisory
Max Rugen
Staffbase, Solutions Engineer
Quo vadis AI – Von Technologie zur Transformation | Prof. Dr. Sabina Jeschke (KI Park)
Künstliche Intelligenz entwickelt sich in rasantem Tempo weiter. Die Systeme, mit denen Unternehmen heute arbeiten, unterscheiden sich grundlegend von den KI-Technologien, die in wenigen Jahren verfügbar sein werden. Welche Trends zeichnen sich ab – technologisch, organisatorisch, kulturell? Und was bedeutet das konkret für IT, HR und interne Kommunikation?Der Vortrag skizziert die aktuellen Entwicklungen und wirft einen hypothesengestützten Blick auf die Arbeitsumwelten der Zukunft. Fünf prägnante Thesen zeigen, wie der digitale Arbeitsplatz, Prozessautomatisierung und Employee Experience durch KI neu gedacht werden müssen – jenseits von bloßer Effizienzsteigerung.
Was wir aus dem Gallup Engagement Index Report für die Zusammenarbeit zwischen IK und HR lernen können | Diana Sonnenberg (Gallup) & Oliver Bartelt (DMK Group)
Startpunkt statt Sammelstelle – Das Front Door Intranet im Microsoft-Ökosystem | Martin Weinhardt (Campana & Schott) & Sven Lindenhahn (Staffbase)
Im Zentrum eines modernen Digital Workplace steht längst nicht mehr nur Technologie – sondern Orientierung, Integration und ein konsistentes Nutzererlebnis. Ein Front Door Intranet kann genau das bieten: den zentralen Einstiegspunkt für Kommunikation, Zusammenarbeit und Self-Services. Doch bevor Integration gelingt, braucht es Klarheit: Governance ist der Schlüssel, um Strukturen, Verantwortlichkeiten und Inhalte strategisch zu steuern. Erst danach kann ein Intranet seine volle Kraft im Zusammenspiel mit Microsoft 365 entfalten. Gemeinsam mit Campana & Schott werfen wir einen praxisnahen Blick auf das Zusammenspiel von Microsoft, Intranet-Governance und echter Employee Experience. Für alle, die den digitalen Arbeitsplatz neu denken – und gezielt steuern wollen.
Digital Workplace Experience Session für HR-Verantwortliche
Digital Workplace Session für IT-Verantwortliche
Eine Plattform, viele Systeme: Wie Staffbase HR-Systeme integriert und den digitalen Arbeitsplatz verbindet
Max Rugen (Staffbase)
Erlebe live, wie die Staffbase Plattform nahtlos mit HR-Systemen wie SAP oder Workday integriert werden kann und welche Effizienzpotenziale daraus entstehen.Ob automatisierte Benutzerverwaltung, personalisierte Kommunikation oder gebündelte Self-Services: Wir zeigen dir, wie Staffbase zum zentralen Einstiegspunkt für deine Mitarbeitenden im digitalen Arbeitsplatz wird.Einblick, Inspiration und konkrete Anwendung in 20 Minuten.
Für wen ist das Event geeignet?
Ist die Teilnahme am Event kostenlos?
Wird die Veranstaltung aufgezeichnet?
Ich kann doch nicht teilnehmen. Wie kann ich mich abmelden?