
Erfahren Sie, wie Geberit, Europas Marktführer für Sanitärprodukte, seine interne Kommunikation mit Staffbase verwandelt hat.
Heraeus revolutioniert die interne Kommunikation mit einem modernen mobile-first Intranet und löst die in die Jahre gekommene SharePoint-Lösung und Mitarbeiterzeitung ab. Erstmalig vernetzen sie nicht nur Büro-, sondern auch Non-Desk-Worker zuverlässig und direkt.
Hauptsitz:
Hanau, Deutschland
Gegründet:
1851
Mitarbeitende:
> 14.900
Branche:
Technologie
Der Technologiekonzern Heraeus ist ein weltweit führendes Portfoliounternehmen mit mehr als 100 Standorten in über 40 Ländern. Das Unternehmen gehört zu den Top 10 Familienunternehmen in Deutschland und beschäftigt rund 14.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Heraeus bündelt eine Vielzahl von Geschäften in den Feldern Umwelt, Elektronik, Gesundheit und industrielle Anwendungen.
Das breite Portfolio des Konzerns und viele Fachbereiche machen die Geschäftsstruktur bei Heraeus sehr komplex. Das Team der Kommunikationsabteilung muss nicht nur verschiedene Sprachen bedienen, sondern auch kulturelle Unterschiede berücksichtigen. Insbesondere die Angestellten, die in der Produktion, Logistik oder im Labor arbeiten, sollten endlich genauso gut erreicht werden, wie diejenigen mit eigenem Computerarbeitsplatz. Die zentrale Frage lautete: Wie erreicht man die gesamte Belegschaft mit relevantem und individualisiertem Content?
Relevanz
Die Inhalte müssen relevant sein, dass alle Angestellten das Intranet regelmäßig verwenden wollen.
Reichweite
Es sollen ALLE Mitarbeiter*innen erreicht werden, vom Büro bis zur Produktion.
Personalisierung
Maßgeschneiderte Nutzeransichten, die relevante Inhalte je nach Rolle anzeigen.
Zentraler Anlaufpunkt
Die Belegschaft findet alle wichtigen Informationen gesammelt auf einer zentralen Plattform.
10.000
Aktive Nutzer*innen auf der Plattform
40.000
Likes und mehr als 5.000 Kommentare
7,3 Mio
Aufrufe der Startseite im ersten halben Jahr
Das zeitgemäße Intranet ist heute der tägliche Einstiegspunkt der Heraeus-Belegschaft. Der Schlüssel zum Erfolg: Das Intranet gibt es neben der Desktop-Anwendung außerdem in Form einer mobilen App, welche sich alle Mitarbeitende auf ihren Smartphones installieren können.
Ein achtstufiger Prozess, um dem Nicht-Schreibtisch-Arbeiter eine Stimme zu geben.
Schluss mit Informationsstau: Über ein sogenanntes Launchpad können die Mitarbeiter*innen direkt zu ihren wichtigsten Anwendungen springen. Das kann z. B. das HR-Portal, Sicherheitsprotokolle oder Office 365 sein. Es kann außerdem festgelegt werden, ob die Anwendungen nur auf der Desktop-, der mobilen, oder beiden Versionen angezeigt werden sollen.
Allein durch die Einstellung der Mitarbeiterzeitung konnte ein jährlicher Betrag von 125.000 € eingespart werden. Hinzu kommt die nicht unbeträchtliche Summe für die Gebühr des alten SharePoint-Intranet, die nun wegfällt.
Was Heraeus seit Projektbeginn mit dem neuen Intranet erreichen konnte? Eine neue und offene Kommunikationskultur. Das Projekt gewann neben dem internen Heraeus Award auch den Inkometa-Award für das beste mobile Intranet in der Preiskategori
Wir haben eine Verteilung von ca. 50 Prozent Office-Mitarbeitern und 50 Prozent Non-Desk-Mitarbeitern, die keinen Zugang zu den Inhalten der Unternehmenskommunikation hatten. Diese haben jetzt zum ersten Mal von ihrem Unternehmen eine digitale Plattform in der Hand.
René Weiß![]()
Head of Content & Editorial, Heraeus
Erfahren Sie, wie Geberit, Europas Marktführer für Sanitärprodukte, seine interne Kommunikation mit Staffbase verwandelt hat.
Wieland geht neue Wege in der Kommunikation und löst das alte Intranet und das Schwarze Brett durch Wieland One ab: Eine Kommunikationsplattform, die es endlich allen Mitarbeiter*innen ermöglicht, Informationen zu erhalten und sich aktiv am Gespräch zu beteiligen.