Ausblick der Top-Intranet-Agenturen: Das sind die Trends für 2025

Wir haben Berater*innen von 4 Top-Intranet-Agenturen ins Kreuzverhör genommen. Warum liegt ihnen das Thema „Intranet“ so am Herzen? Was hat sie zuletzt so richtig überrascht? Was sind häufige Fallstricke? Und welche Trends stehen für 2025 vor der Tür?
Im Interview standen Peter Kubesch von Smartpoint, Lara Klinkenberg und Anton Tsuji von clusterfck, Khaled Thaler von HIRSCHTEC und Ricardo Thiele von Kronsteg Rede und Antwort. Zu den Intranet-Trends für 2025 hat sich auch unser Intranet-Experte bei Staffbase, Sven Lindenhahn, zu Wort gemeldet. Die Videointerviews wurden im Rahmen der VOICES-Konferenz aufgezeichnet.
Wann begann deine „Liebesbeziehung“ zum Intranet und warum wurde das Thema immer spannender für dich?
Peter Kubesch von Smartpoint über seine Liebesbeziehung zum Intranet:
Ricardo Thiele von Kronsteg
Anton Tsuji von clusterfck über seine Liebesbeziehung zum Intranet:
Khaled Thaler von HIRSCHTEC
Welchen Trend dürfen Intranet-Verantwortliche jetzt auf keinen Fall verpassen, um 2025 noch up-to-date zu sein?
Sven Lindenhahn: Das Intranet ist für mich die zentrale Plattform, die alle Mitarbeitenden in einem Unternehmen verbindet, unabhängig davon, wie vielfältig die Strukturen oder Zielgruppen sind. Es bietet einen vertrauenswürdigen Raum für valide Inhalte, der frei von Ablenkungen ist und sich klar auf das Wesentliche fokussiert: Information und Kommunikation.
Ein klarer Trend ist die Dezentralisierung von Inhaltsverantwortlichkeiten. Statt dass eine zentrale Abteilung das gesamte Intranet verwaltet, übernehmen zunehmend Teams und Abteilungen selbst die Verantwortung für ihre Inhalte. Das steigert die Aktualität und Relevanz der Informationen und macht das Intranet dynamischer und agiler.
Ein weiterer spannender Trend ist der Einsatz von KI-Unterstützung bei der Inhaltserstellung. Künstliche Intelligenz hilft, schnell und effizient qualitativ hochwertige Inhalte zu generieren und relevante Informationen für unterschiedliche Zielgruppen passgenau aufzubereiten. Dadurch wird das Intranet nicht nur zur Informationsdrehscheibe, sondern auch zum intelligenten Assistenten für die interne Kommunikation.
Sven Lindenhahn von Staffbase
Khaled Thaler: So aktuell ist der Trend eigentlich gar nicht, nämlich bereichsübergreifend miteinander zu sprechen und die Intranet-Strategie der Zukunft weiterzuentwickeln. Groß denken. Big Picture. Gemeinsam natürlich mit dem C-Level, der IT, HR und Business-Vertretern sich Gedanken zu machen, wie das Intranet noch wertvoller werden kann.
Peter Kubesch über Intranet-Trends für 2025:
Ricardo Thiele: Bei Trends bin ich zunächst oft skeptisch, da oft nur neue Themen aus Marketingzwecken gehypt werden. So war vor etwa 2 Jahren das Thema „Employee Experience“ noch ganz hoch im Kurs, doch hat es im Intranet-Markt wenig Mehrwert geliefert und wurde von den Kunden nicht wirklich angenommen. Dennoch gibt es aktuell ein Thema, welches Intranet-Verantwortliche nicht verpassen sollten: die Integration und Nutzung von Künstlicher Intelligenz. Obwohl hier der große Mehrwert noch fehlt, ist es wichtig, dass sich Mitarbeitende langsam daran gewöhnen und es im Arbeitsalltag intensiver nutzen. In den nächsten drei bis fünf Jahren wird der Mehrwert von KI im Intranet exponentiell steigen, und diejenigen, die frühzeitig auf diesen Zug aufspringen, werden klar im Vorteil sein.
Anton Tsuji und Lara Klinkenberg über Intranet-Trends für 2025:
Welche Intranet-Trends erwartest du in 2025? Stimmst du mit den Expert*innen der Top-Intranet-Agenturen überein? Oder hast du noch weitere Ideen? Lass es uns in unserer LinkedIn-Community für interne Kommunikator*innen wissen!
➡️ Du möchtest noch mehr über moderne Intranets erfahren? Dann lies hier weiter zum Thema Strategie, Anforderungen und Einführung eines Intranets.